„Seit ich vor zwölf Jahren meine erste Gottesanbeterin gesehen und fotografiert habe, bin ich von diesen faszinierenden Insekten völlig in den Bann gezogen. Jahr für Jahr mache ich mich aufs Neue auf die Suche nach ihnen – und in diesem Jahr hatte ich besonders viel Glück: Es schien ein richtig gutes Jahr für Gottesanbeterinnen gewesen zu sein.
Dass diese Tiere gelegentlich ihre Artgenossen verspeisen, ist ja weithin bekannt. Auch ich durfte solche Szenen schon einige Male beobachten und fotografisch festhalten. Doch was ich in diesem Jahr erlebt habe, war selbst für mich etwas völlig Neues – und zugleich schaurig und faszinierend zugleich.
Mein Foto zeigt eine außergewöhnliche Szene: Dem Männchen wurde noch vor dem eigentlichen Paarungsakt der Kopf abgebissen – und dennoch kletterte es kopflos auf das Weibchen und paarte sich mit ihr. Ich konnte den gesamten Vorgang in einer Bildserie dokumentieren: Selbst nachdem der Vorderleib mitsamt Fangarmen abgefressen war, ging die Paarung weiter.
Ein einmaliger, wenn auch makabrer Moment in der Natur – und ein Erlebnis, das mich wieder einmal daran erinnert hat, wie faszinierend, brutal und zugleich wunderbar das Leben dieser außergewöhnlichen Geschöpfe ist. Ich freue mich schon auf viele weitere Begegnungen mit meinen „Lieblingen“ in den kommenden Jahren.“
📸: @carolin_barth
(Top8-Platzierung beim Makrofoto des Sommers 2025)
F/7.1 | 1/800 sek | ISO 1.250 | +1.3 ev
Canon EOS R6m2 | 100 mm Makro 2.8 von Canon
Aufgenommen am 13. August 2025 im Raum Waghäusel
🦋 Das Makrofoto des Sommers 2025 wird gesponsert von Sony – Die Zukunft der Fotografie in euren Händen. [Werbung]