„Eigentlich war es gar kein guter Moment zum Fotografieren – grelle Mittagssonne, kaum Schatten, und der Kohlweißling flog – zusammen mit vielen anderen Schmetterlingen – genau dort, wo das Licht am härtesten war.
Also habe ich die Blende weit geschlossen und versucht, das grelle Licht zu zähmen. In dem Moment zogen Wolken über die Sonne – und plötzlich war da dieses unglaubliche Farbspiel! Gold, Blau, Grau und Orange verschmolzen zu einem fast surrealen Hintergrund. Der Kohlweißling wurde zur Silhouette vor einer kleinen Himmelsbühne.
Geht raus und fotografiert - egal unter welchen Bedingungen!“
📸: @moritzklingenstein_nature
(Top16-Platzierung beim Makrofoto des Sommers 2025)
f16 | 1/6400 sek | ISO 125
Canon eos R5m2 | rf50mm F1.2 L USM
Aufgenommen am 17. Juli 25, Blaubeuren
🦋 Das Makrofoto des Sommers 2025 wird gesponsert von Sony – Die Zukunft der Fotografie in euren Händen. [Werbung]