“Meeresleuchten kann man auf Norderney im Sommer relativ häufig beobachten, meist leuchten die Wellen aber zu schwach, um gute Fotos machen zu können. Es gibt aber Pfützen am Strand, die sich den Tag über erwärmen und in denen daher deutlich mehr Dinoflagellaten leben. Das sind die Einzeller, die bei Bewegung das blaue Leuchten verursachen. Wenn man dann mit dem Fuß Wellen erzeugt, leuchtet besonders das Wasser, das auf die Sandrippel um die Pfütze herum schwappt, hell auf, wie es auf diesem Bild zu sehen ist. Um das trotzdem sehr schwache Licht gut abbilden zu können, musste ich eine Kombination aus offener Blende und sehr hoher ISO (in diesem Fall F3.5 und ISO 10000) wählen, die Belichtungszeit habe ich dann an die Helligkeit der Umgebung angepasst.”

📸: @stephansprinz (Top8-Platzierung beim Naturfoto der Frühlinge 23/24)

F3.5 | 10 sek |  ISO 10000 | 10 mm

Nikon D7500 + Sigma 10-20mm 3.5 auf einem Stativ

Aufgenommen am 30. April 2024 auf Norderney

zurück zur Top32 des Naturfotos der Frühlinge 2023/24

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter