„Die wunderschön herbstlich gefärbten Ahörner umrahmen einen der vielen wilden Bachläufe im Harz. Das ist wahrscheinlich eines der schwersten Bilder, die ich je gemacht habe und das definitiv am längsten in der Nachbearbeitung gebraucht hat. 🥲 Es war kurz nach Sonnenuntergang, sprich das Licht wurde immer schwächer. Gleichzeitig waren die Äste alle auf unterschiedlichen Ebenen. Eigentlich wollte ich mit einer geschlossenen Blende 16 oder so fotografieren, um alles scharf zu bekommen, aber leider haben sich die Äste im Wind bewegt. Durch das immer schwächer werdende Licht wäre die ganze Aufnahme verschwommen gewesen. Also musste ich sehr offenblendig fotografieren, wodurch ich aber immer nur einen Ast fokussieren konnte. Dann den nächsten und übernächsten..gleichzeitig musste ich aber mindestens so lange belichten, dass das Wasser den gewünschten Effekt hat. Und später musste dann alles zusammengesetzt werden. Die Einstellungen: Blende 8 (damit wenigstens der gesamte Ast scharf ist..), 1/3 sek fürs Wasser und ISO 1600. Das war der Kompromiss, um alles irgendwie ins Bild zu bekommen.“
📸: @johannes.kowalewski
(Top32-Platzierung beim Naturfoto der Herbste 2023 und 2024)
Fokusstack aus fünf Bildern: f/8 | ⅓ Sek | ISO 1600 | 67 mm
Sony A7R V | FE 24-105mm F4 G OSS | Stativ
Aufgenommen am 19. Oktober 2023 im Harz
🧤 Das Naturfoto der Herbste 23/24 wird präsentiert von VALLERRET – Premium Fotohandschuhe für die kalte Jahreszeit. [Werbung]