“Charaktertisch für die Singschwäne ist, wie der Name erahnen lässt, ihr melodischer Ruf und der gelbe Schnabel. In diesem Winter flogen tausende Singschwäne bei uns über das Trebeltal, um hier in den überschwemmten Trebelwiesen zu rasten. Durch die Schneeschmelze im Dezember und den Dauerregen im Januar und Februar war die Trebel über die Ufer getreten und wuchs von einem drei Meter breiten Fluss zu einem fast 20 Meter breiten Strom. Ein tolles Schauspiel und sehr wichtig jedes Jahr für die Flora und Fauna. In diesem Jahr waren es besonders viele Singschwäne, die sich dankenderweise bei uns einfanden.

📸: @hannes_raw_photographie
(Top32-Platzierung beim Vogelfoto des Winters 2023/24)

f/6.3 | 1/1250 sek | ISO 1.600 | 600 mm

Sony Alpha 6700 | Sony 200-600 

Aufgenommen am 6. Januar 2024 um 15:30 Uhr im Naturschutzgebiet Trebeltal


❄️🏆 Das Vogelfoto des Winters 2023/24 wird gesponsert von @elles.wildvogelfutter – für jeden Schnabel das richtige Körnchen.

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter