„Diesen Winter habe ich es bei schönsten Winterbedingungen in das bayerische Karwendel geschafft, um Schneehühner zu fotografieren. Das Schwierigste war, sie überhaupt im Schnee zu entdecken. Die Tarnung dieser Vögel ist wirklich unglaublich. Die Natur wie immer in Perfektion!

Es gab auch eine große Distanz zu überwinden, wobei mir insgesamt imposante 1600mm Brennweite geholfen haben. Trotzdem wurde das Bild noch zurechtgestutzt. Ich denke, zum Wohl der Vögel, die in extremen Bedingungen überwintern müssen, war die große Entfernung das Beste, um nicht durch eine unnötige Störung sinnlos Energie zu verlieren.“

📸: @dani.anger
(Top16-Platzierung beim Vogelfoto des Winters 2024/25)

f/18 | 1/400 sek | ISO 2000 | 1600mm

Canon EOS R5 | Canon RF200-800mm F 6.3-9 IS USM + Extender RF 2x

Aufgenommen am 24. Januar 2025 im Karwendel


🐦‍⬛ Das Vogelfoto des Winters 2024/25 wird gesponsert von elles Wildvogelfutter – für jeden Schnabel das richtige Körnchen.

zur Top32 des Vogelfotos des Winters 2024/25

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter