Silbermedaille beim Tierfoto des Winters 2024/25 von Stefanie Grieser.

 

Die Jury:

Dieses Bild hatten wir vor Wettbewerbsstart nun wirklich nicht auf dem Zettel: Ein Marienkäfer vor winterlichster Kulisse. Ein seltenes Foto, mit potentiell tödlichem Ausgang: Fotografisch perfekt von Stefanie Grieser in Szene gesetzt, war der hier zu sehende Marienkäfer wahrscheinlich dem Tod geweiht. Von der verheißungsvoll scheinenden Sonne an einem milden Tag im Januar aus seinem Winterversteck gelockt, sitzt der Käfer nach rapidem Temperatursturz über Nacht in der Frost-Falle. Dieser verfrühte Ausflug war ein folgenschwerer Fehler, den die Natur vermutlich nicht verziehen hätte.

Wäre da nicht Stefanie Grieser gewesen, die das auf den ersten Blick märchenhafte Motiv mit scharfem Auge einfing – und den Marienkäfer anschließend mit zu sich nach Hause ins Warme nahm. Stefanie berichtet: „Ich hatte dieses Jahr knapp 10 Marienkäfer, die bei mir überwintert haben. Sie schenken mir so tolle Fotos, da kann ich ihnen ein bisschen Leben schenken. 😊“

So erhält dieses starke Naturfoto mit dem hervorstechenden Farbkontrast ein echtes Happy End. Ganz zur Freude bestimmt vieler, die das Bild, völlig zurecht, bis auf Platz 2 gewählt haben.

 
 
 

Stefanie Grieser selbst:

„Marienkäfer auf einer verblühten, gefrosteten wilden Möhre

Nach einem milden Tag fielen in der Nacht die Temperaturen rapide ab. Der Nebel, verbunden mit den kühlen Temperaturen, zauberte schöne Eisblumen in die Natur. Diese wollte ich fotografieren gehen. Dabei entdeckte ich den kleinen Kerl. Vermutlich wurde er am Tag vorher von der Sonne aus seinem Versteck gelockt. Für mich als „Marienkäferfotografin“ ein echtes Highlight.“

 
 

Über das Bild:

f/4 | 1/500 sek | ISO 320 | 105mm

Canon R7 | Sigma 105mm Macro

Aufgenommen am 21. Januar 2025 am Feldrand in Torgau

 
 
 

🐿️ Das Tierfoto des Winters 2024/25 wurde gesponsert von SIGMA – Objektive und Kameras, mit höchstem Anspruch gefertigt in Japan seit 1961. [Werbung]

 
Zurück
Zurück

Weiter
Weiter